- abstoppen
- ab|stop|pen ['apʃtɔpn̩], stoppte ab, abgestoppt:
1. <tr.; hata) jemanden, etwas zum Stoppen veranlassen:die Polizei stoppte das Auto, den Motorradfahrer ab.b) eine Bewegung [bis zum völligen Stillstand] verringern:die Geschwindigkeit, den Vormarsch des Feindes abstoppen.c) (vom Fahrer) ein Fahrzeug anhalten:er stoppte den Wagen ab.2. <tr.; hat mit der Stoppuhr messen:die Zeit, den Läufer abstoppen.Syn.: ↑ stoppen.3. <itr.; hat halten:der Fahrer, der Wagen stoppte plötzlich ab.Syn.: ↑ anhalten, ↑ bremsen, ↑ haltmachen, stehen bleiben, ↑ stoppen, zum Halten kommen, zum Stehen kommen, zum Stillstand kommen.
* * *
* * *
ạb|stop|pen <sw. V.; hat:1.a) (Fahrzeuge, Maschinen o. Ä.) zum Stehen, zum Stillstand bringen:das Auto, die Maschine a.;b) zum Stillstand kommen, [an]halten:der Wagen, die Fahrerin stoppte plötzlich ab;der Stürmer konnte noch rechtzeitig a. (im Laufen anhalten).2.a) mit der Stoppuhr messen:die Zeit a.;b) (selten) (die Geschwindigkeit von jmdm., etw.) mit der Stoppuhr messen:die Läufer a.* * *
ạb|stop|pen <sw. V.; hat: 1. a) (Fahrzeuge, Maschinen o. Ä.) zum Stehen, zum Stillstand bringen: das Auto, die Maschine a.; b) zum Stillstand kommen, [an]halten: der Wagen, die Fahrerin stoppte plötzlich ab; der Stürmer konnte noch rechtzeitig a. (im Laufen anhalten). 2. mit der Stoppuhr messen: die Zeit, die Läufer a.
Universal-Lexikon. 2012.